Mobilität & Verkehr

So vielfältig ist Mobilität in Korneuburg

Ob mit Bahn, Stadt- und Regionalbus, Wegfinder-APP (mit E-Scooter, E-Bikes, Nextbikes, E-Lastenfahrrad, E-Car, E-Carsharing), E-Tankstellen, Anrufsammeltaxi oder Fahrrad - in Korneuburg kann man auf viele Arten mobil sein.

Die Informationsbroschüre Mobil in Korneuburg informiert Sie über das große Angebot an unterschiedlichen Services der Stadtgemeinde.

Die Korneuburger Gehzeit-Karte.pdf (0.54 MB) zeigt, wie kurz die alltäglichen Wege durch die Stadt sein können und lädt Bürger:innen und Besucher:innen ein, Korneuburg bewusst zu Fuß zu erkunden und Alltagswege nachhaltig zurückzulegen.


Mobil mit Bahn und Bus

Die Bahnverbindung sowie das großflächige Busnetz sind sicherlich die wichtigsten öffentlichen Verkehrsanbindungen für die Korneuburgerinnen und Korneuburger.

Schnellbahn und Regionalzüge

Stadt- und Regionalbus

Nacht- und Festlbus

ACHTUNG: DER NACHTBUS IST DERZEIT NICHT IM BETRIEB!

Der Nachtbus 7570 verkehrt an Samstagen, Sonn- und Feier­tagen zwischen Wien und Stockerau zu folgenden ­Zeiten. Bitte beachten Sie, dass die VOR-Tarife hier nicht gültig sind. 

  • Wien, Schwedenplatz: ab 01:30 Uhr und 03:30 Uhr
  • Wien, Floridsdorf: ab 01:45 Uhr und 03:45 Uhr
  • Stockerau: ab 02:30 Uhr
  • ab Stockerau Bahnhof: 04:30 Uhr
  • Korneuburg Hauptplatz (nach Wien): 02:52 Uhr und 04:52 Uhr

Der Festlbus bringt Jugendliche zu und von Veranstaltungen in der Region. Die Jugendlichen zahlen pro Abend EUR 3,–

web: www.jugendshuttlebus.atund www.anachb.vor.at
app:  ÖBB Scotty und VOR AnachB
tel:    +43 800 222324


Flexibel unterwegs

Unterwegs mit innovativen Mobilitätsservices. Seit September 2020 gibt es in Korneuburg drei neue Mobilitätsformen, die Einwohnerinnen und Einwohnern, Pendlerinnen und Pendlern, Touristinnen und Touristen eine praktische wie auch umweltschonende Alternative zum privaten Pkw vor Ort, für Ausflüge und als Verbindung zwischen Bahnhof und dem Zielort bieten. Alle Services können über die wegfinder-App gefunden und direkt gebucht werden.

Wegfinder - Öffis, Sharing & Co.

In Kooperation mit ÖBB 360 kann man die erste und die letzte Meile in der Stadt klimafreundlich, komfortabel und flexibel bewältigen. Alle Angebote des Mobilitätspakets sind gebündelt über die App wegfinder buchbar. Routenplanung, Buchung und Bezahlung aller Verkehrsmittel kann nach einmaliger Registrierung einfach über den wegfinder abgewickelt werden.   

web: www.wegfinder.at
app:   wegfinder

tel: +43 5 1717-2100

Dott E-Scooter

Nextbike

Green4Rent-E-Bikes

E-Car Sharing

Der Umwelt Gutes tun dank E-Carsharing. Ob für Businesstermine, den großen Feiertagseinkauf oder Ausflüge am Wochenende - mit den Car Sharing Autos von ÖBB Rail&Drive – darunter ein E-Car - kommen Sie mit gutem Gewissen und entspannt an Ihr Ziel.

  • Auf www.railanddrive.at registrieren
  • Führerschein an einem ÖBB-Schalter überprüfen und freischalten lassen.
  • Gewünschtes Auto auf railanddrive.at buchen.
  • Sie erhalten umgehend eine Reservierungsbestätigung per E-Mail und SMS und den Standort Ihres Fahrzeugs.
  • Gebuchtes Fahrzeug via App oder Kundenkarte öffnen.
  • Den Schlüssel finden Sie im Handschuhfach des Fahrzeugs. 
  • Gute Fahrt! 
  • Die Rückgabe des Autos muss dort erfolgen, wo es ausgeliehen wurde.
  • In Korneuburg gibt es drei Autos an den Standorten am Bahnhof und im Businesspark K01. 
  • Österreichweit gibt es über 350 Standorte.

INFOS & KONTAKTE:
Beim Ausleihen eines E-Autos wird nur die Leihzeit verrechnet – Sie sparen die Kilometerkosten! Als Inhaberin oder Inhaber einer ÖBB Vorteilscard erhalten Sie ein Fahrguthaben von EUR 40,–.

Die Registrierungskosten belaufen sich auf EUR 20,-.
Die jeweiligen Fahrtkosten finden Sie auf railanddrive.at/de/tarife-gebuehren. 

Elektrotankstellen


Anrufsammeltaxi 

Seit November 2024 gibt es in 13 Gemeinden im Bezirk Korneuburg das Anrufsammeltaxi "Bezirk Korneuburg mobil". Es wird von lokalen Taxiunternehmen umgesetzt und kann von Fahrgästen bestellt werden. 

"Bezirk Korneuburg Mobil"

Bis Ende 2024 gilt eine Vorlaufzeit von 60 Minuten: Fahrgäste müssen spätestens eine Stunde vor gewünschter Abholzeit das Fahrzeug buchen. Nach einer Einführungsphase entfällt Anfang Jänner 2025 diese Vorlaufzeit. Die Preise basieren auf dem Tarif des VOR, wobei ein Komfortzuschlag von € 2,- (bis 19:00 Uhr) bzw. € 4,- (ab 19:00 Uhr) hinzugerechnet wird. 

Betriebszeiten: Montag bis Freitag 7:00 – 21:00 Uhr; Samstag: 7:00 – 14:00 Uhr 

Buchung: Telefonisch unter 0800 22 23 22 und über die VOR Flex App

Bediengebiet: Bisamberg, Enzersfeld/Weinviertel, Großrußbach, Hagenbrunn, Harmannsdorf, Korneuburg, Leitzersdorf, Leobendorf, Niederhollabrunn, Sierndorf, Spillern, Stetten, Stockerau


Fahrrad fahren in Korneuburg

In und um Korneuburg stehen an die 318 Radrouten, verteilt auf ca. 13.650 Kilometer erfasster Wege, in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen zum Radeln zur Verfügung.

Radewegenetz